Mit dem Tennisverein Martinsee Heusenstamm und dem überaus erfolgreichen Konzept zur Mitgliederpflege und zur Neumitglieder-Akquise
(allein 60 neue erwachsene Mitglieder im Laufe einer Saison) konnten wir bei der nationalen Wahl zum „König der Vereine“* 2008
den zweiten Platz gewinnen. *veranstaltet von König Pilsener
Was Tennisvereinen oftmals fehlt, ist beratende Unterstützung bei der Findung und Umsetzung von Werbeaktionen.
Unsere Idee eines Street-Tennis- Turnieres bescherte dem TC Heusenstamm im Rahmen einer regionalen Gewerbeschau 140 jugendliche Teilnehmer und es erwies sich damit als großartige Gelegenheit, Kinder und deren Eltern für Tennis zu gewinnen.
Mit dem Tennisverein Martinsee Heusenstamm und dem überaus erfolgreichen Konzept zur Mitgliederpflege und zur Neumitglieder-Akquise
(allein 60 neue erwachsene Mitglieder im Laufe einer Saison) konnten wir bei der nationalen Wahl zum „König der Vereine“* 2008
den zweiten Platz gewinnen. *veranstaltet von König Pilsener
Was Tennisvereinen oftmals fehlt, ist beratende Unterstützung bei der Findung und Umsetzung von Werbeaktionen.
Unsere Idee eines Street-Tennis- Turnieres bescherte dem TC Heusenstamm im Rahmen einer regionalen Gewerbeschau 140 jugendliche Teilnehmer und es erwies sich damit als großartige Gelegenheit, Kinder und deren Eltern für Tennis zu gewinnen.
Willkommen beim TC Niederdorfelden. KSV Klein Karben meets Harvard.
Eine Tennisabteilung geht neue Wege.
KSV Klein Karben - Tennisabteilung gewinnt 2012 den 3. Preis bei „Sterne des Sports“
Am 25. August 2012 vergab die Volksbank Mittelhessen die “Sterne des Sports” an Vereine der Region. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund zeichnete dieVolksbank nunmehr zum fünften Mal Sportvereine aus, die sich innerhalb des Breitensports in herausragender Weise gesellschaftlich oder sozial engagieren. Die KSV-Tennisabteilung hat sich in der Kategorie Vereins-Management beworben. Seit Januar wurde mit der Hilfe von Alex Jelinek eine Balanced Score Card eingeführt. Die Balanced Score Card ist ein Führungsinstrument, mit dem eine Gruppe von Menschen dazu gebracht wird, auf ein gemeinsames Ziel hin zu arbeiten.
„3. Preis bei Sterne des Sports“
„Unsere Balanced Scorecard half uns ein gemeinsames Ziel zu finden und die strategischen Aktionen umzusetzen“ Zitat: Der Abteilungsleiter. Im Sommer 2012 hat die Tennisabteilung über 85 neue Mitglieder gewonnen! Davon sind 60 erwachsene Personen. Im Sommer 2013 waren es 70 neue Mitglieder, davon 54 erwachsene Personen.
Im folgenden ein paar Beispiele für Projekte, die zur Gründung des
Sportdenkwerk e.V. geführt haben.
Der TC Palmengarten Frankfurt/Main
Für den TC Palmengarten in Frankfurt fanden wir mit dem Modegeschäft Breuninger einen spannenden Kooperations- Partner, der mit von uns konzipierten und organisierten Tennisaktivitäten im Tennisclub und im Main-Taunus-Zentrum dazu beitrug, dem Verein neue Attraktivität und Mitglieder zu bescheren.
Eine weitere Initiative von uns bediente sich der Vorteile des Cross-Marketings. In diesem Fall haben wir Mitgliedern der Fitness Company in Frankfurt besonders attraktive Mitglieds- beiträge angeboten, was dem TC Palmengarten zunächst viele Interessierte und dann zahlreiche neue Vereinsmitglieder brachte.
Um den Bekanntheitsgrad des Tennisclubs zu erhöhen, habenwir mit einem seiner Sponsoren ein PR-trächtiges Tennis-Event in Kooperation mit dem Kinderclub IGNAZ des Energieunternehmens Mainova veranstaltet. Das Event wurde im auflagen- starken Mainova-Magazin, im Magazin des Kinderclubs und im Internet angekündigt und anschließend ausführlich besprochen, ergänzt durch einen eigenen Bericht in der Frankfurter Rundschau.
Zur Imagesteigerung des Clubs und um neue Mitglieder aus dem Kreise der Mercedes-Fahrer in Frankfurt zu gewinnen, haben wir für die Mercedes Niederlassung Frankfurt/ Offenbach ein Doppelturnier für Herren und Damen organisiert und durchgeführt, dessen Spielmodus den Kommunikations- und damit den Spaßfaktor beim Tennisspielen in den Mittelpunkt stellte. So wurden einige neue Tennisfreundschaften und Mitgliedsanträge angebahnt.
Unsere Konzepte und Ideen zeigen wir gerne in Seminaren. An vielen Orten
in Deutschland haben wir den Vereinen unsere Ideen in den Seminaren
nahegebracht. Viele dieser Vereine haben diese Ideen erfolgreich
umgesetzt.